THE GLOBAL REGISTER OF MIGRATORY SPECIES GromsLogo - www.groms.de

Neuigkeiten (auf Deutsch)
Kurzzusammenfassung Druckversion (1 Seite, pdf)

Weltregister wandernder Tierarten

Die Zahl wandernder Tierarten kann heute nur geschätzt werden, dürfte jedoch zwischen 5.000 und 10.000 liegen. Das "Weltregister wandernder Tierarten" fasst den gegenwärtigen Kenntnisstand in einer relationalen Datenbank in Verbindung mit einem Geographischen Informationssystem (GIS) zusammen und dient der Unterstützung der Bonner Konvention und ihrer Regionalabkommen sowie des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Das Projekt arbeitet mit dem Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig in Bonn zusammen und wird von der Bonner Konvention mit Mitteln des Bundesumweltministeriums unterstützt.

Das „Weltregister wandernder Tierarten“ (Global Register of Migratory Species - GROMS) bietet eine Referenzliste von 4.344 wandernden Wirbeltierarten mit mehrsprachigem Namensregister (wissenschaftlicher Name und Autor, sowie gängige Namen auf deutsch und in den UN-Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch). Die relationale Datenbank enthält Angaben über den Gefährdungsgrad (internationale Rote Liste), Schutzstatus nach CMS und CITES sowie den Wanderungstyp. Alle Informationen sind mit über 5.500 Literaturangaben vollständig referenziert. Für 1.150 Arten liegen globale Verbeitungskarten im GIS-Maßstab vor. Hierdurch wird die Verschneidung mit Umweltdaten sowie eine beliebige Änderung des Maßstabs und der Kartenprojektion möglich. Anwendungsbeispiele sowie Gefährdungsanalysen wurden in 2 Buchpublikationen sowie mehreren Aufsätzen in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, die auch die Vollversion der Datenbank und den gesamten GIS-Kartensatz auf CD-ROM enthalten. Über diesen Server werden die Karten als Teil der Artensteckbriefe sowie teilweise als interaktive Karten bereitgestellt. Zugwege können animiert dargestellt werden. Datenbankabfragen sind durch Zugriff auf eine mySQL-Version der GROMS-Datenbank möglich. Die Vollversion auf CD-ROM enthält jedoch flexiblere Anfragemöglichkkeiten (z.B. geografischen Kriterien: Artenlisten nach Ländern oder Provinzen). Der volle GIS-Kartenatz auf CD erlaubt auch Weitere mögliche Analysen durch die Verschneidung mit Daten zur Landnutzung oder Umweltkatastrophen.

Beispiele für die von GROMS bereits erarbeiteten Fragestellungen sind:

  • Identifikation bedrohter wandernder Arten, die bisher nicht durch die CMS erfasst wurden. Nach Integration des Gefährdungsgrades gemäß der neuesten internationalen Roten Liste der IUCN (2000) wurden 95 bedrohte Arten aufgelistet, die als "critically endangered", "endangered" oder "vulnerable" eine "ungünstige Erhaltungssituation" aufweisen oder gar als "gefährdet" gelten müssen (im Sinne von CMS Art I, 1d,e), bisher aber nicht durch die Bonner Konvention geschützt wurden.
  • Identifikation von Wissenslücken bezüglich der Biologie und des Erhaltungszustandes einzelner Arten. Diese beziehen sich auf das Wanderverhalten, die Verbreitung und Populationszahlen (z.B. "data deficient" der IUCN). Sie dienen als Grundlage für konkrete Fragen an die Mitgliedstaaten, die diese beispielsweise im Rahmen ihrer Berichtspflicht möglicherweise genauer beantworten könnten. Somit kann der Datenaustausch zwischen Mitgliedstaaten und Sekretariat durch GROMS effektiv verwaltet und dokumentiert werden.
  • Automatisierte Berechnung der Verbreitungsstaaten durch Verschnitt mit GIS-Karten ("range states", besser: "range territories").

Hierdurch wurden bereits Länderlisten für über 1.000 Arten erstellt. Noch wichtiger ist jedoch, dass ein System zur transparenten und leicht aktualisierbaren Verwaltung der Länderlisten geschaffen wurde, deren Erstellung zu den Kernaufgaben des CMS-Sekretariates gehört. Dies erlaubt
- eine effektive Neuberechnung der Listen nach Änderungen der Grenzziehung oder Aufnahme neuer Mitgliedstaaten
- Neuberechnung nach Eingang aktualisierter Verbreitungsdaten.

Auch traditionelle Angaben der Mitgliedsländer können verwaltet werden. GROMS bietet somit ein Werkzeug zur Verwaltung der Länderlisten durch CMS.

Bisher wurden Daten im Weltmaßstab erfasst. Das Datenmodell von GROMS ist jedoch beliebig skalierbar und auch für die Verwaltung regionaler Daten und Zeitserien geeignet.

Leider ist unser deutsches Informationsangebot derzeit auf diese zusammenfassenden Darstellungen beschränkt.
Das umfangreiche englische Informationsangebot enthält allerdings auch verschiedene Angebote, die ohne Sprachkenntnisse zu nutzen sind, wie z.B.

Das Buch eignet sich auch ideal für Projekte der Oberstufe, da es eine vollwertige GIS-kartensoftware und 545 Tierverbreitungskarten enthält