Species fact sheet | by Global Register of Migratory Species - www.groms.de |
Benutzen Sie die GROMS Datenbank für eine dynamische Suche nach wandernden Tierarten, neuen Links und Referenzen. |
Lepidochelys kempii | (Garman, 1880) |
Synonym: | Lepidochelys kempi |
Familie: | Cheloniidae |
Ordnung: | Testudines |
Englisch: | Kemp's Ridley turtle (Es gibt eine englische Version dieser Seite!) |
Französisch: | Tortue de Ridley |
Spanisch: | Tortuga lora |
Deutsch: | Atlantische Bastardschildkröte |
Norwegisch: | Kemps Ridley skilpadde [?], Bastardhavskildpadde [?] (dansk) (Es gibt eine norwegische Version dieser Seite!) |
Migration: | intraozeanisch |
Regionen: | [...] |
CMS: | App I & II |
CITES: | I |
RL1996: | CR |
RL2000: | CR |
“Die Atlantische Bastardschildkröte ist eng verwandt mit L. olivacea, von der sie sich durch das graue Rückenschild unterscheidet. Sie kommt nur in den gemäßigten Zonen des Nordatlantik vor. Fretey (1999) hat die verfügbare Literatur ausgewertet, um die genaue Trennungslinie der Verbreitungen zu bestimmen. L. kempii hat eine nördlichere Verbreitung und bewohnt insbesondere den Golf von Mexiko, wurde aber auch bis zu 47¡ n. B. beobachtet. Gelegentlich kommt sie südlich bis zu den Großen Antillen und dem nördlichen Südamerika vor, während die Verbreitung von L. olivacea bis zum Westindischen Bogen und den Französischen Antillen reicht und Brasilien und die Guyanas zur Eiablage aufsucht (Fig. 80). Diese Unterschiede sind auch aus den abgebildeten Museumsdaten klar erkennbar (Iverson 1992).
Hildebrand (1979, in Bjorndal 1995) skizziert schlüssig die Wanderung: von den Nistplätzen in Rancho Nuevo, Tamaulipas (Mexico) wandern Jungtiere und Erwachsene zu den hoch produktiven Krabbenbänken Louisianas (March Island bis Mississippi Delta, USA) und Tabasco-Campeche (Mexiko). Diese Daten basierten auf Markierungen und gelegentlichen Fängen von Garnelenfischern. Sie werden durch moderne Satellitendaten bestätigt und zeigen, daß die Tiere eher entlang des Ufers als im offenen Golf wandern. Die Population auf der South Padre-Insel, Texas, wurde durch Schonzeiten für Garnelenfischfang sowie Turtle Excluder Devices (TEDs) um die Florida Keys Inseln erfolgreich geschützt (McDaniel et al. 2000). Dank dieser Schutzmaßnahmen erholten sich zwar die Bestände der am stärksten gefährdeten Schildkrötenart][, aber sie bleibt weiterhin "Vom Aussterben bedroht" (CR) (Internationale Rote Liste 2000: Hilton-Taylor 2000).”
Riede, K. (2001): Global Register of Migratory Species. Weltregister wandernder Tierarten. Münster (Landwirtschaftsverlag), p. 267
Weitere detaillierte Informationen aus der GROMS-Datenbank
Weitere detaillierte Informationen | aus der GROMS Datenbank zu Lepidochelys kempii |
Mehr | zu Kriechtieren allgemein in: Riede, K. (2001): Global Register of Migratory Species. Weltregister wandernder Tierarten. (S. 86-89) |
Empfohlene(r) Link(s): | (auf den Seiten in Englisch und in Norwegisch zu Lepidochelys kempii finden sich evtl. alternative Verweise!) |
Wikipedia | |
www.schildkroetennet.de | |
www.dahmstierleben.de | zur Systematik der Schildkröten - Cheloniidae |
Um mehr über Reptilien allgemein zu erfahren, siehe die Link-Sammlung bei connotea.org: reptilia
Bitte helfen Sie uns, indem Sie unsere Link-Sammlung durch connotea aktualisieren!
Feedback per E-Mail an: Klaus Riede
durch Ansgar Tappenhölter