Species fact sheet | by Global Register of Migratory Species - www.groms.de |
Benutzen Sie die GROMS Datenbank für eine dynamische Suche nach wandernden Tierarten, neuen Links und Referenzen. |
Hyperoodon ampullatus | (Forster, 1770) |
Synonym: | |
Familie: | Ziphiidae |
Ordnung: | Cetacea |
Englisch: | North Atlantic bottlenose whale (Es gibt eine englische Version dieser Seite!) |
Französisch: | Hyperoodon boréale |
Spanisch: | Ballena morro de botella |
Deutsch: | Dögling, Nördlicher Entenwal |
Norwegisch: | Nebbhval, Andehval (Es gibt eine norwegische Version dieser Seite!) |
Migration: | partiell |
Regionen: | Europa, Nordamerika, Nordasien, Schwarzafrika |
“Hinweise aus dem Walfang machen es wahrscheinlich, daß Döglinge im Frühling nordwärts und im Herbst südwärts ziehen; die Anhaltspunkte dafür sind jedoch schwach, und diese Migration mag in Wirklichkeit die Fahrten der Walfangfahrzeuge widerspiegeln. Die Mageninhalte gestrandeter Tiere bezeugen, daß sowohl nördliche als auch südliche Döglinge über lange Strecken hin wandern (ca. 1000 km), wobei nicht bekannt ist, ob diese Bewegungen üblich sind. Einzeltiere kehren routinemäßig zum Senkloch zurück, nachdem sie einige Zeit außerhalb der Schlucht verbracht haben, und Döglinge gibt es das ganze Jahr über im Senkloch.”
(Gowans S, 2002, Bottlenose Whales - Hyperoodon ampullatus and H. planifrons, In: Encyclopedia of marine mammals, Perrin WF, Würsig B, Thewissen JGM (Hrsg.), 128-129, Academic Press, San Diego)
Mehr zu Walen und Delphinen allgemein in:
Riede, K. (2001): Global Register of Migratory Species. Weltregister wandernder Tierarten. (p. 64-68)
Empfohlene(r) Link(s):
ARKive | Northern bottlenose whale (Hyperoodon ampullatus): Beschreibung, Bilder, Filme... (auf Englisch) |
Cetaceen.de | – die Welt der Wale und Delfine: Nördlicher Entenwal, Dögling (Hyperoodon ampullatus) |
Markus Kappeler | "Wale des Nordatlantiks" - Homepage von Markus Kappeler (Schweiz) mit Texten zu Nordkaper (Eubalaena glacialis), Grönlandwal (Balaena mysticetus), Nördlichem Entenwal (Hyperoodon ampullatus) und Zweizahnwal (Mesoplodon bidens) |
Wikipedia | |
www.ozeane.de | (Schnabelwale) |
www.uni-protokolle.de | (Entenwale) |
www.cms.int | CMS' (Convention on Migratory Species) review on small cetaceans (auf Englisch) |
Um mehr über Wale allgemein zu erfahren, siehe die Link-Sammlung bei connotea.org: cetacea
Bitte helfen Sie uns, indem Sie unsere Link-Sammlung durch connotea aktualisieren!
Feedback per E-Mail an: Klaus Riede
(Zuletzt geändert am 13.7.2007 durch A. Tappenhölter)