Species fact sheet | by Global Register of Migratory Species - www.groms.de |
Benutzen Sie die GROMS Datenbank für eine dynamische Suche nach wandernden Tierarten, neuen Links und Referenzen. |
Balaena mysticetus | Linnaeus, 1758 |
Synonym: | |
Familie: | Balaenidae |
Ordnung: | Cetacea |
Englisch: | Bowhead whale (Es gibt eine englische Version dieser Seite!) |
Französisch: | Baleine du Groenland |
Spanisch: | Ballena de Groenlandia |
Deutsch: | Grönlandwal |
Norwegisch: | Grønlandhval (Es gibt eine norwegische Version dieser Seite!) |
Migration: | interozeanisch |
Regionen: | Ostasien, Europa, Nordamerika, Nordasien |
“Die Wanderungen der Grönlandwale sind an die Packeisgrenze des arktischen Meeres gebunden. Während des Winters halten sich die Tiere an der südlichen Kante des Packeises auf und ziehen nach Norden, sobald dieses im Frühjahr aufbricht und taut. In früheren Zeiten war ihr Verbreitungsgebiet wesentlich größer, aber die Waljagd hat den Grönlandwal auf die in der Tabelle erwähnten Vorkommen dezimiert. Vier der fünf Populationen sind in der aktuellen Roten Liste als gefährdet eingestuft (Hilton-Taylor 2000). Die Bestände der Grönlandwale können sich nur langsam erholen, da die Männchen erst mit 15 bis 20 Jahren die Geschlechtsreife erlangen. Die Tiere können ein hohes Alter erreichen; bei einem vor wenigen Jahren von einem alaskischen Inuit getöteten Tier fand sich eine steinerne Harpunenspitze, wie sie seit 1900 nicht mehr verwendet wird (George et al. 1995).”
Riede, K. (2001): Global Register of Migratory Species. Weltregister wandernder Tierarten. Münster (Landwirtschaftsverlag), S. 199; darin weitere Informationen zu Walen und Delphinen (l.c., S. 64-68)
Empfohlene(r) Link(s):
ARKive | Bowhead whale (Balaena mysticetus): Beschreibung, Bilder, Filme... (auf Englisch) |
Cetaceen.de | – die Welt der Wale und Delfine |
WWF® | World Wide Fund For Nature |
HBS | Hamburger Bildungsserver → Bartenwale: Grönlandwal (Balaena mysticetus) |
WDCS | Whale and Dolphin Conservation Society (auf Deutsch) |
www.schmidt-fluke.de | |
UmweltDialog | Artikel: "Grönlandwal nach 211 Jahren getötet" |
Markus Kappeler | "Wale des Nordatlantiks" - Homepage von Markus Kappeler (Schweiz) mit Texten zu Nordkaper (Eubalaena glacialis), Grönlandwal (Balaena mysticetus), Nördlichem Entenwal (Hyperoodon ampullatus) und Zweizahnwal (Mesoplodon bidens) |
Um mehr über Wale allgemein zu erfahren, siehe die Link-Sammlung bei connotea.org: cetacea
Bitte helfen Sie uns, indem Sie unsere Link-Sammlung durch connotea aktualisieren!
Feedback per E-Mail an: Klaus Riede
(Zuletzt geändert am 26.6.2007 durch A. Tappenhölter)