Species fact sheet | by Global Register of Migratory Species - www.groms.de |
Benutzen Sie die GROMS Datenbank für eine dynamische Suche nach wandernden Tierarten, neuen Links und Referenzen. |
Aquila heliaca | Savigny, 1809 |
Synonym: | |
Familie: | Accipitridae |
Ordnung: | Falconiformes |
Englisch: | Imperial eagle (Es gibt eine englische Version dieser Seite!) |
Französisch: | Aigle impérial |
Spanisch: | Águila imperial oriental |
Deutsch: | Kaiseradler |
Norwegisch: | Keiserørn (Es gibt eine norwegische Version dieser Seite!) |
Migration: | interkontinental |
“Zumeist migratorisch. Vögel ziehen in die Südtürkei, in den Iran, nach Israel, in den Irak, nach Ägypten und Arabien sowie nach Pakistan, Indien, Laos und Vietnam. Verläßt die Brutgebiete zwischen Mitte September bis Mitte Oktober; in der Slowakei und in Ungarn werden adulte Tiere oft beobachtet, wie sie in den oder nahe bei den Brutgebieten verbleiben.” From: del Hoyo J, Elliot A, Sargatal J (eds.) (1994), Handbook of the birds of the world. Vol. 2: New World Vultures to Guineafowl, S. 195, Lynx Edicions, Barcelona |
|
Regionen: | Ostasien, Europa, Nordafrika, Nordasien, Süd- & Südostasien, Schwarzafrika, West- & Zentralasien |
“Aufgrund drastischer Bestandsrückgänge in Europa wird die Gesamtpopulation des Kaiseradlers heute auf nur noch wenige tausend Vögel geschätzt (2.500-10.000: Bird Life International 2000). Die einstige Tieflandart ist nach Verfolgung und Habitatverlust in höhere Lagen vertrieben worden (del Hoyo et al. 1994). Der heutige strenge Schutzstatus hat zu einer Erholung und Gebietsausweitung der zentraleuropäischen Populationen geführt. Bird Life International (2000) befürchtet jedoch einen Rückgang der russischen Population innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre. Der Kaiseradler wird in der aktuellen Roten Liste als "Gefährdet" (VU) geführt (Hilton-Taylor 2000) und in CITES Anhang I sowie Anhängen I & II der Bonner Konvention gelistet. Eine internationale Arbeitsgruppe existiert seit 1990 (del Hoyo et al. 1994), ein europäischer Aktionsplan wurde 1996 publiziert (Heredia et al. 1996).”
Riede, K. (2001): Global Register of Migratory Species. Weltregister wandernder Tierarten. Münster (Landwirtschaftsverlag), S. 249
Weitere detaillierte Informationen aus der GROMS-Datenbank
Empfohlene(r) Link(s):
Markus Kappeler | Homepage von Markus Kappeler (Schweiz) zum Kaiseradler (Aquila heliaca) |
www.euronatur.org | |
Wikipedia | |
ARKive | Kaiseradler (Aquila heliaca, früher auch bekannt als A. heliaca heliaca): Beschreibung, Bilder, Filme... (auf Englisch) |
www.hawk-conservancy.org | (auf Englisch) |
Animal Diversity Web | University of Michigan - Museum of Zoology (auf Englisch) |
Hungarian Birdwatching | Kaiseradler (Aquila heliaca) (auf Englisch) |
BirdLife international | (auf Englisch) |
www.birdguides.com | (auf Englisch) |
WWGBP | The World Working Group on Birds of Prey – Imperial Eagle Workshop |
Die Europäische Kommission | Internationaler Aktionsplan für den Kaiseradler (Aquila heliaca) (auf Englisch) |
Die Europäische Kommission | Beschreibung/Verbreitungskarte des Kaiseradlers (Aquila heliaca) (auf Englisch) |
www.ornithologiki.gr | Die Griechische Ornithologische Gesellschaft – Gefärdete Arten: Kaiseradler (auf Englisch) |
www.iucnredlist.org | The IUCN Red List of Threatened Species – Species Information: Aquila heliaca (auf Englisch) |
www.imperialeagle.hu | (auf Englisch) |
bspb.org | BSPB – Imperial Eagle Conservation Programm (auf Englisch) |
Damisela.com | (auf Spanisch) |
Oiseaux.net | (auf Französisch) |
www.raptor-research.de | Ján Švehlik und Bernd-Ulrich Meyburg: "Gelegegröße und Bruterfolg des Schreiadlers (Aquila pomarina) und des Kaiseradlers (Aquila heliaca) in den ostslowakischen Karpaten 1966-1978"; Sonderabdruck aus: Journal für Ornithologie 120, Heft 4 (1979) (pdf-Dokument) |
www.raptor-research.de | Bernd-Ulrich Meyburg, László Haraszthy, Christiane Meyburg & Levente Viszló: "Satelliten- und Bodentelemetrie bei einem jungen Kaiseradler Aquila heliaca: Familienauflösung und Dispersion" – Zusammenfassung; Vogelwelt 116: 153-157 (1995) |
Verwandte(r) Link(s):
www.raptor-research.de | list of raptor-papers 1973-1980 (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch) |
WWGBP | The World Working Group on Birds of Prey – The Study of Raptor Migration in the Old World Using Satellite Telemetry (auf Englisch) |
www.jwildlifedis.org | Survey for Hemoparasites in Imperial Eagles (Aquila heliaca), Steppe Eagles (Aquila nipalensis), and White-tailed Sea Eagles (Haliaeetus albicilla) from Kazakhstan (pdf-Dokument – auf Englisch) |
NCBI | "Organochlorine and heavy metal contamination in the eggs of the Spanish Imperial Eagle (Aquila (heliaca) adalberti) and accompanying changes in eggshell morphology and chemistry." (auf Englisch) |
Um mehr über Vögel allgemein zu erfahren, siehe die Link-Sammlung bei connotea.org: aves
Bitte helfen Sie uns, indem Sie unsere Link-Sammlung durch connotea aktualisieren!
Feedback per E-Mail an: Klaus Riede
durch Ansgar Tappenhölter