Species fact sheet | by Global Register of Migratory Species - www.groms.de |
Benutzen Sie die GROMS Datenbank für eine dynamische Suche nach wandernden Tierarten, neuen Links und Referenzen. |
Orcinus orca | Linnaeus, 1758 |
Synonym: | |
Familie: | Delphinidae |
Ordnung: | Cetacea |
Englisch: | Killer whale (Es gibt eine englische Version dieser Seite!) |
Französisch: | Orque, Epaulard |
Spanisch: | Orca, Espardarte |
Deutsch: | Schwertwal |
Norwegisch: | Spekkhogger (Es gibt eine norwegische Version dieser Seite!) |
Migration: | partiell |
Regionen: | Karibische Inseln, Ostasien, Europa, Mittelamerika, Nordafrika, Nordamerika, Nordasien, Ozeanien, Süd- und Südostasien, Südamerika, Schwarzafrika |
“Die ‘Residents’ [seßhafte Populationen] zeigen stark ausgeprägte Ortswechsel, die mit der Wanderung des Lachses entlang der Küste zusammenhängen. [...] Vor der norwegischen Küste bewegt sich eine Population von Schwertwalen saisonal im Verhältnis zu den Wanderungsmustern ihrer Hauptbeute, des Herings (Similä, 1997).”
(Ford JKB, 2002, Killer Whale - Orcinus orca, In: Encyclopedia of marine mammals, Perrin WF, Würsig B, Thewissen JGM (eds), 669-676, Academic Press, San Diego)
Mehr zu Walen und Delphinen allgemein in:
Riede, K. (2001): Global Register of Migratory Species. Weltregister wandernder Tierarten. (p. 64-68)
Empfohlene(r) Link(s):
ARKive | Orca (Orcinus orca): Beschreibung, Bilder, Filme... (auf Englisch) |
WDCS | Whale and Dolphin Conservation Society (auf Deutsch) |
OBIS-SEAMAP | Ocean Biogeographic Information System - Spatial Ecological Analysis of Megavertebrate Populations (auf Englisch) |
www.wal-und-mensch.de | Zusammenfassung des Vortrags "Pfeifende Muttersöhnchen und rufende Tanten - Akustische Kommunikation bei Schwertwalen vor Vancouver Island, Kanada" von Dr. Frank Thomsen |
www.wissenschaft-online.de | Artikel zur Verhaltensforschung: "Orca lehrt Verwandte die Möwenjagd" |
www.oceancare.org | (pdf-Dokument "Wal- und Delphinarten im Mittelmeer") |
WWF® | World Wide Fund For Nature - WWF® Deutschland "Young Panda" (deutsche Kinderseite) |
Cetaceen.de | - die Welt der Wale und Delfine |
www.natur-lexikon.com | |
Wikipedia | |
firmm® Schweiz | foundation for information and research on marine mammals (Schweizer Stiftung für Information über und Erforschung der marinen Säugetiere - deutsch; es gibt auch spanisch- und französischsprachige Ausgaben) |
www.das-tierlexikon.de | (Das Tierlexikon aus Deutschland) |
www.tierlexikon.ch | (Schweizer Tierlexikon) |
Australian Museum | australian museum online - factsheets: Killer Whale (Orca) (auf Englisch) |
MarineBio.org | (auf Englisch) |
sea.unep-wcmc.org | UNEP-WCMC Arten-Datenbank (deutsch/englisch), welche die Taxonomie, die Verbreitung, den Status, Rechtsquellen, Literaturhinweise ("Referenzen"), Anmerkungen, Links zu anderen Datenbanken ("Betriebsmittel") und (Links zu) Bilder (n auf anderen Homepages) ("Photos") den Schwertwal betreffend zeigt (auf Englisch) |
www.acsonline.org | American Cetacean Society Fact Sheet (auf Englisch) |
NBN Gateway | National Biodiversity Network - Interaktive Karte des Schwertwales (Orcinus orca) (auf Englisch) |
www.nsrl.ttu.edu | Natural Science Research Laboratory at the Museum of Texas Tech University: The Mammals of Texas - Online Edition (auf Englisch) |
www.orca.online.fr | (Französische Seite über Schwertwale, mit Texten auf Französisch und Englisch) |
forskning.no | (eine norwegische Seite über die Satelliten-Telemetrie von Schwertwalen: Studien zur Interaktion zwischen Schwertwalen und Heringsschwärmen) (auf Norwegisch) |
dbh.nsd.uib.no | Datenbank für Statisken über die weiterführende Ausbildung (DBH), NFI-Projektbericht - Satellitentelemetrie von Schwertwalen: Studien zur Interaktion zwischen Schwertwal und Heringsschwärmen (Projektpräsentation auf Englisch mit kurzer norwegischer Zusammenfassung) |
Um mehr über Wale allgemein zu erfahren, siehe die Link-Sammlung bei connotea.org: cetacea
Bitte helfen Sie uns, indem Sie unsere Link-Sammlung durch connotea aktualisieren!
Feedback per E-Mail an: Klaus Riede
(Zuletzt geändert am 11.7.2007 durch A. Tappenhölter)