Species fact sheet | by Global Register of Migratory Species - www.groms.de |
Benutzen Sie die GROMS Datenbank für eine dynamische Suche nach wandernden Tierarten, neuen Links und Referenzen. |
Alcedo atthis | (Linnaeus, 1858) |
Synonym: | |
Familie: | Alcedinidae |
Ordnung: | Coraciiformes |
Englisch: | Common Kingfisher (Es gibt eine englische Version dieser Seite!) |
Französisch: | Martin-pêcheur d'Europe |
Spanisch: | Martín pescador común |
Deutsch: | Eisvogel |
Norwegisch: | Isfugl (Es gibt eine norwegische Version dieser Seite!) |
Migration: | partiell |
Regionen: | [...] |
“Nördliche Populationen — in Gebieten mit Frostperioden während des Winters — wandern südwärts, wobei sie im allgemeinen innerhalb des Brutgebietes bleiben; Populationen in Zentraleuropa wandern nur in strengen Wintern, und südliche Populationen (z.B. in Spanien) sind hauptsächlich seßhaft. Die zurückgelegte Strecke variiert: bis zu 250 km in Großbritannien, 500 km in Frankreich und Belgien, 1500 km in der Tschechoslowakei, bis zu 3000 km in Rußland; nicht-brütende Vögel kommen in Nordafrika von September bis April und im Sudan von Oktober bis April vor. Hokkaido (Nordjapan) verlassen die Vögel Mitte September, um im späten April oder frühen Mai zurückzukehren. Ein Vogel, der in Korea beringt worden war, wurde 2 Monate später in Luzon, auf den Nord-Philippinen, entdeckt. Auf der südlichen Malayischen Halbinsel wurden Vögel bei Fraser's Hill nur von August bis Oktober gefangen, während sie in Selangor von August bis März vorkamen. Wandert hauptsächlich in der Nacht, und ausgeprägte Züge sind entlang den Mittelmeerküsten und über die Malaysischen Gebirge im Herbst erwiesen; kann während des Zuges kleine Schwärme bilden. Überwinternde Vögel beanspruchen Territorien, und Jungtiere können als Paare oder in Gruppen Verbände bilden.”
del Hoyo J, Elliot A, Sargatal J (eds) (2001), Handbook of the birds of the world. Vol. 6: Mousebirds to Hornbills, S. 238
Weitere detaillierte Informationen aus der GROMS-Datenbank
Empfohlene(r) Link(s):
www.tierenzyklopaedie.de | Tierenzyklopaedie |
www.fsbio-hannover.de | Teilseite der Fachschaft Biologie der Leibniz Universität Hannover von Sönke von den Berg (November 2003, Bilder aktualisiert im Oktober 2006) |
Natura 2000 | Natura 2000 (naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de) — Infosystem FFH-Arten und Europäische Vogelarten in Nordrhein-Westfalen (Seite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen) — Eisvogel (Alcedo atthis, Linnaeu[s] 1758) — Kurzbeschreibung, Steckbrief, Schutzziele, Gebiete, Raster-Karte, Natura[-]2000-Karte |
Natura 2000 Hessen | Natura 2000 Hessen (Seite des Hessischen Ministeriums für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz) — VR, Anhang 1 - Art Alcedo atthis (Eisvogel) in den Natura[-]2000[-]Gebieten |
www.naturwissenschaftlicher-verein-os.de | Angelika Huesmann & Johannes Melter: "Zum Bestand des Eisvogels Alcedo atthis in der Stadt Osnabrück im Jahr 2001" (PDF-Dokument); in: Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 27, S. 103-111, 2001 |
www.vogelarten.de | Private Homepage (Vogelschutz-Online e.V.) |
vogelwarte.ch | Schweizerische Vogelwarte Sempach |
www.soortenbank.nl | SoortenBank.nl (niederländische Arten-Datenbank): IJsvogel |
Um mehr über Vögel allgemein zu erfahren, siehe die Link-Sammlung bei connotea.org: aves
Bitte helfen Sie uns, indem Sie unsere Link-Sammlung durch connotea aktualisieren!
Feedback per E-Mail an: Klaus Riede
durch Ansgar Tappenhölter